Beschreibung
Weingut Heinrich Blaufränkisch 2014 Burgenland
12,50% vol Alkohol, 0,75 l
Schwere, sandige Lemböden und das warme, pannonische Klima bieten in den Lagen um Deutschkreutz optimale Voraussetzungen für die hier seit Jahrhunderten kultivierte Rebsorte Blaufränkisch. Intensiver Duft mit würzigen Aromen von Brombeeren bis schwarzem Pfeffer, am Gaumen kräftig, mit charmanter Fruchtsüße und animierendem Tannin. Trinkvergnügen für sich oder in Kombination mit italienischer Pasta, Spareribs, Wildgerichten oder großen Braten.
Weingut Steffen Prüm Riesling No.1 2018 Mosel
Gutsabfüllung trocken
12,50% vol. Alkohol, 0,75 l
Rassiger Riesling, feinmineralisch mit gutem Trinkfluss
Restzucker 6,0 g/l
Säure 6,7 g/l
Allergene: enthält Sulfite
Weingut Adams Weißburgunder Kaliber 9 2018 Rheinhessen
trocken
Ein floral inspiriertes Duftbild geht von Kaliber 9 aus. Dieser Weißburgunder verströmt einen intensiven Quittenduft und Cox Orange, dazu gibt es eine Spur Calendula und Chrysantheme. Ein kleines Kräutersträußchen steuert herb-würzige Akzente bei. Am Gaumen startet der Wein dicht gepackt durch, vor allem Dank seiner Fruchtsäure, die das Geschmacksgeschehen brilliant illustriert und ihm echten Tiefgang verleiht. Von einem Hauch Tanninen geht eine elegant konstruierte Phenolstruktur aus, die Kaliber 9 eine leicht herbe Attitüde verleiht. Der Wein kommt knackig und trocken, ohne spürbare Restsüße zur Sache, ein Weißburgunder, der weit über die primäre Frucht hinausgewachsen ist und viel mehr Spaß macht als die Leichtweine, die man so oft mit dieser Rebsorte assoziiert. Zu Löwenzahnsalat mit Speck und Croutons.
This post is also available in: Englisch